Schlangensterne
Die Schlangensterne (Ophiuroidea) gehören zur Klasse der Stachelhäuter flacher Körpern mit dünnen, elastischen, rundlichen, schlangenartigen Tentakeln, von welchen es immer fünf sind, welche sich aber manchmal verzweigen.

Sie bewegen sich durch Bewegen der Tentakel, welche sie auf alle Seiten verbiegen und um Pflanzen und Korallen hängen können. Wenn einer der Tentakel bricht, können sie diesen ersetzen. Ihre haftenden Füßchen haben keine Saugnäpfe und auch keine Bläschen, und tragen somit nicht zur Fortbewegung bei, sondern dienen zum Einbringen von Nahrung in den Mund, welcher sich auf der unteren Körperseite befindet. Neben dem Mund befinden sich 5 Paar enger langer Einrisse in welchen sich die Atem- und Geschlechtsorgane befinden. Die Schlangensterne haben hauptsächlich getrennte Geschlechter, aber einige sind Zwitter welche in jedem Geschlechtssäckchen jeweils einen Hoden und einen Eierstock haben. Die Eier entwickeln sich größtenteils im Meer, bei einigen seltenen Arten im Körper des Weibchens (in Säckchen in den Einrissen neben dem Mund). Sie besiedeln steinerne, sandige oder schlammige Gründe entlang der gesamten Adriaküste. Tagsüber verstecken sie sich unter Steinen und Felsen oder graben sich im Sand ein. Junge Exemplare verstecken sich zwischen Algen, Meerblumen, Schwämmen. Sie ernähren sich mit den Überresten verendeter Organismen oder sind Raubtiere, und deren Beute sind vorwiegend Muscheln, Schnecken und Krebstiere.