Herkuleskeule (schnecke) Oder Brandhorn

Eine Art der essbaren Meeresschnecke, vertreten auch an der Adria. Sie ist seit uralten Zeiten bekannt. Sie wurde als Rohmaterial zur Herstellung der kostbaren purpurnen Farbe, als Öllampe und in der Ernährung verwendet, und in der modernen Zeit auch als Souvenir, sowie als Köder beim Sportfischfang.




Sie hat ein festes spirales Schneckenhäuschen auf welchem sich große und feste Stacheln hervorheben. Die Öffnung des Häuschens ist weit, oval und hat eine charakteristische Verlängerung in Form eines langen Kanals. Die Öffnung ist von blass-gelber bis oranger Farbe. Die Größe des Schneckenhäuschens einer erwachsenen Herkuleskeule ist zwischen 60 und 90 mm. Die Grundfarbe des Häuschens ist beige-gold bis hellbraun, aber aufgrund der Anwesenheit der symbiotischen Alge und anderen Organismen, welche sich im Häuschen niederlassen, kann es auch grün oder von anderer Farbe sein. Sie lebt auf allen Arten von Meeresgrund, besonders auf schlammigen, sandigen und felsigen Untergründen. Sie lebt auf einer Tiefe von 3 bis 100 Meter. Sie laicht sich im Frühjahr. Zur Zeit des Laichens findet man an einer Stelle auch mehrere Dutzende Schnecken, welche während der Paarung eine ballförmige Ansammlung an Organismen formen. Die Ansammlung an Eiern erinnert durch ihr Aussehen an einen Schwamm von hellgelber Farbe.